Karacakılavuz Dimi Dokuması ist eine jahrhundertealte Textilkunst, die aus dem Viertel Karacakılavuz im Stadtteil Süleymanpaşa in Tekirdağ stammt. Karacakılavuz gilt als eines der bedeutendsten Webzentren Anatoliens und ist bekannt für seine hochwertigen handgewebten Textilien, die mit traditionellen Techniken auf Webstühlen namens Düzen aus langlebigen Hölzern wie Eiche und Hainbuche hergestellt werden. Bei diesem sorgfältigen Webprozess kommen Dimi- und Cicim-Techniken zum Einsatz, die zu den kompliziertesten Mekikli-Webmethoden (mit Schiffchen) und Kirkitli-Webmethoden (Schlagkamm) zählen.
Besondere Merkmale und Techniken
-
Einzigartige Webmethoden: Karacakılavuz Dimi Dokuması zeichnet sich durch die gleichzeitige Verwendung von Dimi- und Cicim-Techniken aus. Die Dimi-Methode erzeugt diagonale Muster, während die Cicim-Technik dekorative Motive auf der Textiloberfläche hinzufügt, was zu optisch reichhaltigen und strukturierten Designs führt.
-
Materialien und Farbstoffe: Beim Weben werden sowohl Woll- als auch Baumwollfäden verwendet, die aus Gründen der Konsistenz oft industriell hergestellt werden. Die Garne werden mit einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Anilinfarbstoffen gefärbt, wodurch lebendige, langlebige Farben entstehen.
-
Muster und Motive: Die Designs zeichnen sich durch eine Kombination aus traditionellen und zeitgenössischen Motiven aus, oft inspiriert von der Natur und lokalen kulturellen Symbolen. Diese Motive sind in fünf Hauptkompositionstypen unterteilt: horizontale, vertikale, verstreute, zentrale und Mihrab-förmige Muster.
-
Anwendungen: Diese vielseitige Textilkunst wird zur Herstellung einer Vielzahl funktionaler und dekorativer Gegenstände verwendet, darunter:
- Nazarlık (Amulette)
- Seccades (Gebetsteppiche)
- Vorhänge
- Kissenbezüge
- Kopfschmuck
- Taschen
- Bekleidung
-
Kulturelle Bedeutung: Karacakılavuz Dimi Dokuması ist tief im lokalen Erbe verwurzelt und spiegelt die reichen kulturellen und künstlerischen Traditionen der Region wider. Seine Motive und Webtechniken wurden über Generationen weitergegeben und symbolisieren eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Handwerkskunst
Der Webvorgang ist vollständig manuell und wird auf vierpedaligen Holzwebstühlen durchgeführt. Erfahrene Kunsthandwerker richten die Fäden sorgfältig aus und verflechten sie, um die gewünschten Muster und Texturen zu erzielen. Die Verwendung natürlicher Materialien und die hohe handwerkliche Qualität machen jedes Stück zu einem Unikat.
Geografische Verbindung
Die Kunst von Karacakılavuz Dimi Dokuması blühte in dieser Region aufgrund ihrer kulturellen und historischen Bindungen sowie der Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen wie Holz für Webstühle und Pflanzen für natürliche Farbstoffe auf. Das Können und die Tradition wurden von lokalen Handwerkern bewahrt und machen das Textil zu einem Symbol der Identität der Region und einem wertvollen kulturellen Erbe.
Erhaltung und moderne Nutzung
Zu den Bemühungen, dieses Handwerk zu bewahren, gehörte die Förderung als geografisches Produkt, die Ermutigung jüngerer Generationen, die Techniken zu erlernen, und die Anpassung der Designs für den zeitgenössischen Einsatz in Mode und Inneneinrichtung. Karacakılavuz Dimi Dokuması repräsentiert nicht nur traditionelle Handwerkskunst, sondern dient auch als Brücke zwischen Geschichte und moderner Kreativität und stellt so seine Relevanz in der heutigen Welt sicher.







