Anıtkabir
Anıtkabir Anıtkabir (türkisch: „Denkmal der Republik“) ist ein Mausoleum in Ankara, Türkei, das zu Ehren von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Republik Türkei, errichtet wurde. Das Mausoleum wurde vom türkischen Architekten Emin Onat entworfen und 1953 fertiggestellt. Es liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt und ist von einem großen Park umgeben. Das Mausoleum ist ein beliebtes Touristenziel und wird jedes Jahr von Millionen Menschen besucht.
Erimtan-Museum
Das Erimtan-Museum (türkisch: Erimtan Müzesi) ist ein privates Museum in Ankara, Türkei. Es befindet sich im Stadtteil Çankaya und wurde 1993 vom Geschäftsmann und Kunstsammler Mehmet Erimtan gegründet. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 1.000 Objekten, darunter Gemälde, Skulpturen und dekorative Kunst aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek und ein Forschungszentrum.
Ethnographisches Museum von Ankara
Das Ethnographische Museum von Ankara (türkisch: Ankara Etnografya Müzesi) ist ein Museum in Ankara, Türkei. Es befindet sich im Stadtteil Ulus und wurde 1927 gegründet. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 25.000 Objekten von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Die Sammlung umfasst Objekte aus Anatolien, dem Nahen Osten und Zentralasien. Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt: den anatolischen Bereich, den islamischen Bereich und den zentralasiatischen Bereich. Die anatolische Abteilung enthält Objekte von der Jungsteinzeit bis zum Osmanischen Reich. Die islamische Abteilung umfasst Objekte vom Seldschukenreich bis zum Osmanischen Reich. Die Abteilung Zentralasien enthält Objekte aus Zentralasien, darunter Textilien, Schmuck und Musikinstrumente.
Wissenschaftszentrum Feza Gürsey
Das Feza Gürsey Science Center (türkisch: Feza Gürsey Bilim Merkezi) ist ein Wissenschaftsmuseum in Ankara, Türkei. Es befindet sich im Stadtteil Çankaya und wurde 2002 eröffnet. Das Museum ist nach Feza Gürsey, einem türkischen theoretischen Physiker, benannt. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 2.000 Exponaten, darunter interaktive Exponate, Modelle und Displays. Die Exponate decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Physik, Chemie, Biologie und Astronomie. Das Museum verfügt außerdem über ein Planetarium, ein Theater und eine Bibliothek.
Gordion-Museum
Das Gordion-Museum (türkisch: Gordion Müzesi) ist ein Museum in Gordion, Türkei. Es befindet sich an der Stelle der antiken Stadt Gordion, der Hauptstadt des Phrygischen Reiches. Das Museum wurde 1963 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 20.000 Artefakten der Stätte. Das Museum ist in zwei Bereiche unterteilt: den archäologischen Bereich und den ethnografischen Bereich. Die archäologische Abteilung enthält Artefakte von der Jungsteinzeit bis zum Osmanischen Reich. Der ethnografische Abschnitt enthält Artefakte aus den umliegenden Dörfern. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und ein Restaurant.
Schachmuseum der Gökyay-Vereinigung
Das Gökyay Association Chess Museum (türkisch: Gökyay Satranç Müzesi) ist ein Museum in Ankara, Türkei, das der Geschichte des Schachs gewidmet ist. Das Museum befindet sich im Stadtteil Çankaya und wurde 1983 vom Geschäftsmann und Schachbegeisterten Nejat Gökyay gegründet. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 3.000 Schachspielen aus aller Welt. Die Sammlung umfasst Schachspiele aus den alten Ägyptern, den Griechen, den Römern, den Chinesen, den Indern und der islamischen Welt. Das Museum verfügt außerdem über eine Sammlung von Schachbüchern, Schachmagazinen, Schachbrettern und Schachfiguren.
İşbank-Museum
Das İşbank-Museum (türkisch: İşbank Müzesi) ist ein Museum in Ankara, Türkei, das der Geschichte der İşbank, der größten Geschäftsbank der Türkei, gewidmet ist. Das Museum befindet sich im Hauptgebäude der İşbank im Stadtteil Ulus. Das Museum wurde 1988 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Objekten, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Dokumente und Artefakte. Die Sammlung umfasst die Geschichte der İşbank von ihrer Gründung im Jahr 1924 bis heute. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek und ein Forschungszentrum.
METU-Museum für Wissenschaft und Technologie
Das METU-Museum für Wissenschaft und Technologie (türkisch: ODTÜ Bilim ve Teknoloji Müzesi) ist ein Wissenschaftsmuseum auf dem Campus der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara, Türkei. Das Museum wurde 1986 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Exponaten. Die Exponate decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Physik, Chemie, Biologie, Astronomie und Ingenieurwesen. Das Museum verfügt außerdem über ein Planetarium, ein Theater und eine Bibliothek.
Museum für anatolische Zivilisationen
Das Museum für anatolische Zivilisationen (türkisch: Anadolu Medeniyetleri Müzesi) ist ein Museum in Ankara, Türkei. Es wurde 1921 gegründet und ist eines der größten Museen in der Türkei. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 100.000 Artefakten von der Jungsteinzeit bis zum Osmanischen Reich. Die Sammlung umfasst Artefakte aus Anatolien, dem Nahen Osten und Zentralasien. Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt: den prähistorischen Bereich, den klassischen Bereich und den islamischen Bereich. Die prähistorische Abteilung enthält Artefakte von der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit. Der klassische Teil enthält Artefakte von der hellenistischen Zeit bis zum Römischen Reich. Der islamische Teil enthält Artefakte vom Seldschukenreich bis zum Osmanischen Reich. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und ein Restaurant.
Museum des türkischen Luftfahrtverbandes
Das Museum des Türkischen Luftfahrtverbandes (türkisch: Türk Hava Kurumu Müzesi) ist ein Museum in Ankara, Türkei. Es befindet sich auf dem Gelände des Türkischen Luftfahrtverbandes. Das Museum wurde 1966 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 100 Flugzeugen und anderen luftfahrtbezogenen Artefakten. Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt: den historischen Bereich, den technischen Bereich und den pädagogischen Bereich. Der historische Teil enthält Flugzeuge aus den Anfängen der Luftfahrt in der Türkei sowie modernere Flugzeuge. Der technische Teil enthält Motoren, Propeller und andere Flugzeugteile. Der Bildungsbereich enthält Flugzeugmodelle sowie interaktive Ausstellungen.








 
                      