Klettern in der Türkei: Ein Kletterparadies aus Kalkstein und Sonne

Die Türkei hat sich still und leise zu einem der weltweit führenden Reiseziele für Kletterer entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Mischung aus zuverlässigem Wetter, einfachem Zugang und Tausenden von hochwertigen Routen in abwechslungsreichen Landschaften. Die wichtigsten Klettergebiete des Landes konzentrieren sich auf die atemberaubende Mittelmeerküste, wo massive Kalksteinfelsen auf das Meer treffen und einen perfekten Zufluchtsort in den Nebensaisonmonaten bieten, wenn es in weiten Teilen Europas zu kalt zum Klettern ist. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Top-Rope-Erfahrung sucht, oder ein erfahrener Profi, der nach Mehrseillängenrouten sucht, die Kletterszene der Türkei ist sowohl einladend als auch anspruchsvoll.

Die Geographie des Landes, die durch uralte geologische Verschiebungen geprägt wurde, hat Kletterern reichlich mit Taschen versehenen Kalkstein beschert, der fantastischen Halt und komplizierte Bewegungen ermöglicht. In Kombination mit der berühmten türkischen Gastfreundschaft, der frischen lokalen Küche und dem allgegenwärtigen historischen Kontext verwandelt sich eine Kletterreise hier in ein tiefgreifendes kulturelles und sportliches Abenteuer.


Das Juwel des türkischen Kletterns: Geyikbayırı (Antalya)

Das wichtigste Ziel für die internationale Klettergemeinschaft in der Türkei ist [Geyikbayırı], nur 25 Kilometer westlich von [Antalya] gelegen. Dieses Gebiet wird aufgrund seiner immensen Popularität, Routendichte und ausgezeichneten Infrastruktur oft als die Kletterhauptstadt des Landes bezeichnet.

Das gesamte Gebiet liegt hoch im [Taurusgebirge], was einen entscheidenden Vorteil bietet: die Ausrichtungsvariation. Das bedeutet, dass Sie, egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit, normalerweise eine Wand finden können, die der Sonne zugewandt ist (für kalte Tage) oder eine, die im Schatten liegt (für heiße Tage). Das Klettern hier ist vorwiegend Sportklettern in Einseillängen an herrlichem grauem und orangefarbenem Kalkstein.

Geyikbayırı bietet über 1.000 eingebohrte Routen, die von anfängerfreundlichen Schwierigkeitsgraden (5a) bis hin zu extremer Schwierigkeit (9a+) reichen. Die Konzentration von Routen in Sektoren wie [Sarkıt], [Remzi] und dem riesigen Gebiet [Trebenna] bedeutet, dass Kletterer hier Wochen verbringen können, ohne eine Route zu wiederholen. Die Basislager und Campingplätze rund um Geyikbayırı bieten kletterspezifische Unterkünfte, Gemeinschaftsküchen und eine einzigartig soziale, internationale Atmosphäre, die es einfach macht, Partner zu treffen und Informationen auszutauschen. Die beste Saison für Geyikbayırı ist von Oktober bis Mai, wobei die intensive Hitze des Mittelmeersommers vermieden wird.


Küstenfelsen und Deep Water Soloing: Olympos und Çitdibi

Südlich von Antalya rückt das Klettern näher ans Meer und bietet eine spektakuläre Kombination aus Klettern und klassischen Mittelmeerstränden.

Olympos: Das historische Klettergebiet

[Olympos] ist berühmt für seine erhaltenen [lykischen Ruinen], seinen atemberaubenden Strand und seine entspannte Unterkunft im Baumhausstil. Das Klettern hier ist verteilter, bietet aber atemberaubende Ausblicke und eine direkte Verbindung zur antiken Geschichte. Die Kalksteinwände sind leicht zugänglich, und die Atmosphäre ist entspannter als in Geyikbayırı. Es ist ein idealer Ort für Kletterer, die mit nicht-kletternden Partnern reisen, da es viel zu tun gibt, von Wanderungen zu den ewigen Flammen der [Chimera] bis zur Erkundung der Ruinen. Die Schwierigkeitsgrade hier sind unterschiedlich, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem mittleren Bereich (6a bis 7a) liegt.

Çitdibi: Das Kraftpaket

Weiter nördlich in den Bergen oberhalb von Antalya gelegen, bietet [Çitdibi] einige der anspruchsvollsten und körperlich anstrengendsten Routen in der Türkei. Es ist bekannt für seine massiven, überhängenden Höhlen und kraftvollen Linien, die Top-Kletterer aus aller Welt anziehen. Dieses Gebiet ist unerlässlich für Kletterer, die in den höheren Schwierigkeitsgraden (8a und höher) unterwegs sind, und wird aufgrund seiner abgelegenen, sonnenexponierten Lage am besten in den kühleren Teilen des Frühlings und Herbstes besucht.


Der ultimative Adrenalinstoß: Deep Water Soloing (DWS)

Für das ultimative Sommerkletterabenteuer bietet die Türkei erstklassiges Deep Water Soloing (DWS) - das Klettern von Routen, die direkt über tiefem Wasser eingebohrt sind, wodurch Seile überflüssig werden. Wenn Sie fallen, plantschen Sie einfach in das klare, warme Mittelmeer. Der berühmteste DWS-Ort liegt um [Kaş] und die winzige Insel [Kekova].

Das Klettern von DWS erfordert einen einzigartigen, bootsbasierten Ansatz, da die Routen durch Segeln entlang der Küste erreicht werden. Die Routen folgen typischerweise steilem, griffigem Kalkstein und bieten aufregende vertikale Herausforderungen. DWS ist ausschließlich eine Sommeraktivität (Juni bis September), wenn das Meer warm genug ist, um einen Sturz aus der Höhe zu überstehen, was es zu einer perfekten Ergänzung für jeden Multisporturlaub an der Küste macht. Mehrere lokale Reiseveranstalter in [Kaş] bieten spezielle DWS-Bootsausflüge für Kletterer aller Niveaus an.


Östliche Felsen: Die neuen Grenzen (Mersin & Erzurum)

Während die Mittelmeerküste dominiert, werden ständig neue und aufregende Klettergebiete erschlossen, die das immense Potenzial der Türkei unter Beweis stellen.

Mersin: Gemütlich und in Entwicklung

Das Gebiet um [Mersin] und [Adana] bietet in Entwicklung befindliche Felsen wie das [Kayacı-Tal], die eine ruhigere Alternative zu den Menschenmassen von Antalya darstellen. Der Kalkstein hier ist ebenfalls von hoher Qualität, und die lokale Gemeinschaft bohrt aktiv neue Routen, was es zu einem ausgezeichneten Ort für Kletterer macht, die nach Erkundungen abseits der ausgetretenen Pfade und einem authentischeren regionalen Erlebnis suchen. Die Saison hier ist ähnlich wie in Antalya und dauert vom Spätherbst bis zum mittleren Frühjahr.

Erzurum: Alpines Training

Weit entfernt von der Küstensonne bieten [Erzurum] und die umliegenden alpinen Regionen traditionelles (Trad-)Klettern und Bergsteigen, insbesondere um den [Mount Palandöken]. Dies ist ein Ziel, das erfahrenen Kletterern vorbehalten ist, die anspruchsvolle Granit- und metamorphe Felsformationen suchen, die oft Eispickel und Winterausrüstung erfordern. Es dient eher als alpines Trainingsgelände als als ungezwungener Kletterurlaubsort.


Planung Ihrer Kletterlogistik

Eine Kletterreise in die Türkei erfordert sorgfältige Planung, um Zeit und Genuss zu maximieren:

  • Ausrüstung: Bringen Sie Ihr komplettes Set an Expresssets (15-20 sind Standard), Seil (70 m werden für viele Geyikbayırı-Routen empfohlen) und Ihre gesamte persönliche Ausrüstung mit. Die meisten Camps bieten Verleih an, aber die Auswahl kann begrenzt sein.
  • Unterkunft: [Geyikbayırı] bietet mehrere ausgezeichnete, auf Kletterer ausgerichtete Campingplätze und Pensionen. Diese Orte sind Gemeinschaftszentren, die die Partnersuche erleichtern. Reservierungen werden während der Hochsaison (Weihnachten/Neujahr und Osterferien) dringend empfohlen.
  • Transport: Ein Mietwagen ist sehr zu empfehlen, insbesondere in der Region Antalya, da er die Flexibilität bietet, die erforderlich ist, um verschiedene Klettersektoren zu erreichen und verschiedene Städte wie Kaş und [Kemer] zu erkunden. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind außerhalb der großen Stadtzentren begrenzt.
  • Wasser und Sonne: Selbst im Winter kann die Sonne intensiv sein. Tragen Sie immer ausreichend Wasser bei sich, insbesondere wenn Sie an sonnenexponierten Wänden klettern, und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.

Vom sonnenverwöhnten, mit Taschen versehenen Kalkstein des Mittelmeers bis zur sozialen Atmosphäre der Klettercamps bietet das Klettern in der Türkei eine kraftvolle und lohnende Mischung aus körperlicher Herausforderung und natürlicher Schönheit. Es ist wirklich ein erstklassiges Reiseziel, das Kletterern jeden Schwierigkeitsgrades unvergessliche Erlebnisse bietet.

Setzt

Wohin jetzt: Top-Reiseziele

Entdecke die angesagtesten Städte und Sehenswürdigkeiten, die heute im Trend liegen.

Geyikbayiri-Höhle

Die Geyikbayırı-Höhle, auch bekannt als Geyikbayırı Mağarası, liegt inmitten der rauen Landschaft in der Nähe des Dorfes Geyikbayırı in Antalya. Diese einzigartige Höhle bietet ein außergewöhnliches Erlebnis für diejenigen, die in die Geheimnisse der unterirdischen Welt eintauchen möchten. Wenn Sie sich der Geyikbayırı-Höhle nähern, werden Sie von ihrem majestätischen Eingang begrüßt, der von felsigen Klippen und üppiger Vegetation umgeben ist. Treten Sie ein und Sie werden in ein unterirdisches Reich voller Wunder entführt. Im Inneren der Höhle befinden sich prächtige Stalaktiten und Stalagmiten, die über Jahrtausende hinweg durch das langsame Tropfen mineralreichen Wassers sorgfältig geformt wurden. Der Anblick dieser natürlichen Formationen wird Sie in Ehrfurcht vor der Kunstfertigkeit der Natur versetzen.

Mehr lesen

Antalya-Museum

Das Antalya Museum (türkisch: Antalya Müzesi) ist ein Museum in Antalya, Türkei. Es liegt im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Archäologischen Parks Antalya. Das Museum wurde 1922 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 50.000 Objekten aus der antiken Stadt Antalya. Die Sammlung umfasst Skulpturen, Mosaike, Töpferwaren, Münzen und Inschriften. Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt: den Bereich der antiken Stadt, den Bereich der mittelalterlichen Stadt und den Bereich der modernen Stadt. Der antike Stadtteil enthält Objekte aus der hellenistischen, römischen und byzantinischen Zeit. Der mittelalterliche Stadtteil enthält Objekte aus der seldschukischen und osmanischen Zeit. Der moderne Stadtteil enthält Objekte aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Mehr lesen

Strand von Olympos

Der Olimpos-Strand in Kumluca, Antalya, ist ein atemberaubendes Reiseziel an der türkischen Mittelmeerküste, das für seine natürliche Schönheit und seine historische Umgebung bekannt ist. Der Strand ist von üppigen Wäldern und antiken Ruinen der lykischen Stadt Olympos eingerahmt und bietet eine einzigartige Mischung aus Entspannung und Geschichte. Sein kristallklares Wasser eignet sich perfekt zum Schwimmen, während die friedliche Atmosphäre ihn zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber und diejenigen macht, die dem Trubel entfliehen möchten. In der Nähe können Besucher die Ruinen der antiken Stadt erkunden oder sich zum Wandern in die umliegenden Berge begeben. Olimpos Beach ist ein ruhiger und malerischer Ort, der sich ideal zum Entspannen und Erkunden eignet.

Mehr lesen

Boğatepe-Käsemuseum

Das Boğatepe-Käsemuseum (türkisch: Boğatepe Peynir Müzesi) ist ein Käsemuseum in Boğatepe, Türkei. Es wurde 2014 gegründet und befindet sich in einem traditionellen Steinhaus. Die Sammlung des Museums umfasst über 1.000 Objekte, darunter Käseformen, Butterfässer und andere Werkzeuge, die bei der Käseherstellung verwendet werden. Zur Sammlung gehören auch eine Bibliothek und ein Forschungszentrum. Das Museum ist von April bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich.

Mehr lesen

Archäologisches Museum Mersin

Das Archäologische Museum Mersin (türkisch: Mersin Arkeoloji Müzesi) ist ein archäologisches Museum in Mersin, Türkei. Es wurde 1954 gegründet und liegt im Stadtzentrum. Die Sammlung des Museums umfasst über 30.000 Objekte, darunter Skulpturen, Mosaike, Inschriften und Töpferwaren. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte Mersins von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und einen Geschenkeladen.

Mehr lesen

Archäologisches Museum Adana

Das Archäologische Museum Adana ist ein Museum in Adana, Türkei. Es wurde 1924 gegründet und ist eines der ältesten Museen der Türkei. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Artefakten von der Jungsteinzeit bis zum Osmanischen Reich. Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt: den prähistorischen Bereich, den klassischen Bereich und den islamischen Bereich. Die prähistorische Abteilung enthält Artefakte von der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit. Der klassische Teil enthält Artefakte von der hellenistischen Zeit bis zum Römischen Reich. Der islamische Teil enthält Artefakte vom Seldschukenreich bis zum Osmanischen Reich.

Mehr lesen

Club Med Kemer

Der Club Med Kemer liegt im Bezirk Kemer in Antalya und ist ein lebhaftes All-Inclusive-Resort an der atemberaubenden Mittelmeerküste der Türkei. Dieses Resort ist für seine lebhafte Atmosphäre bekannt und bietet eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Wassersport, Fitnesskurse und Abendunterhaltung. Umgeben von üppigem Grün und dem Taurusgebirge bietet es eine atemberaubende Kulisse für Entspannung oder Abenteuer. Gäste können den Privatstrand des Resorts, zwei Pools und mehrere Restaurants mit internationaler Küche genießen. Der Club Med Kemer ist ideal für alle, die einen aktiven Urlaub mit einer Mischung aus Entspannung und Spaß in einer wunderschönen, natürlichen Umgebung verbringen möchten.

Mehr lesen