Historische Touren in der Türkei: Auf den Spuren von Imperien und Zivilisationen

Die Türkei, eine Landbrücke zwischen Ost und West, ist ein riesiges Freilichtmuseum, in dem über 10.000 Jahre aufgezeichneter Menschheitsgeschichte in die Landschaft eingeätzt sind. Diese Nation war die Wiege, das Schlachtfeld und die Hauptstadt für fast jede bedeutende Zivilisation, von den Hethitern und Griechen bis zu den Römern, Byzantinern, Seldschuken und Osmanen. Eine [Historische Tour] in der Türkei ist nicht nur eine Sightseeing-Reise; es ist eine immersive, chronologische Reise durch die grundlegenden Erzählungen der Welt. Mit zahlreichen Stätten, die die prestigeträchtige UNESCO-Welterbeauszeichnung tragen, verspricht jede Region eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit. Für den professionellen Reisenden und Geschichtsenthusiasten hebt dieser detaillierte Leitfaden die wichtigsten historischen Routen hervor und zeigt, wo die bedeutendsten archäologischen und architektonischen Schätze zu finden sind, um ein unvergessliches und umfassendes historisches Erlebnis zu gewährleisten.

Die imperiale Drehscheibe: Istanbul und die Marmararegion

Das historische Herz jeder türkischen Tour muss in [Istanbul] beginnen, einer Stadt, die in ihrer jahrtausendelangen Rolle als imperiale Hauptstadt einzigartig ist. Ihre [Historische Halbinsel] ist eine kompakte Schatzkammer römischer, byzantinischer und osmanischer Pracht.

Istanbul: Hauptstadt dreier Reiche

Ein Besuch des [Sultanahmet-Platzes] versetzt Sie ins Epizentrum der Geschichte. Hier stehen monumentale Rivalen: die majestätische [Hagia Sophia], ein Wunderwerk byzantinischer Ingenieurskunst und spiritueller Ambition, unmittelbar gegenüber den anmutigen Minaretten der [Blauen Moschee] (Sultanahmet-Moschee), einem osmanischen architektonischen Triumph. In der Nähe bietet der [Topkapi-Palast] einen tiefen Einblick in die osmanische Regierung und die Geheimnisse des Harems, während die [Basilika-Zisterne] einen atemberaubenden, unheimlichen Blick auf die römische Ingenieurskunst unter der modernen Stadt ermöglicht. Außerhalb der Halbinsel erkunden Sie die massiven [Theodosianischen Mauern], die Byzanz einst über tausend Jahre lang verteidigten, und besuchen Sie die ruhige [Chora-Kirche] (heute Kariye-Moschee), die für ihre atemberaubenden spätbyzantinischen Mosaike berühmt ist, die christliche Gleichnisse mit lebendigen Details erzählen. Die Stadt dient als perfekte Einführung und zeigt die direkten Übergänge von Macht, Kultur und Architektur durch die Epochen.

Bursa und Çanakkale: Osmanische Ursprünge und antiker Krieg

Südlich von Istanbul bietet [Bursa], die erste Hauptstadt des Osmanischen Reiches, eine ruhigere, spirituellere Erkundung der Gründungskultur des Reiches. Stätten wie die [Große Moschee] (Ulucami), das Yeşil Külliye (Grüner Komplex) und das nahe gelegene [Cumalıkızık-Dorf] (eine UNESCO-Stätte) bewahren die Einfachheit und den architektonischen Stil der frühen osmanischen Zeit. Weiter westlich bietet [Çanakkale] eine starke Verbindung zur antiken und modernen Geschichte. Erkunden Sie die legendäre [Antike Stadt Troja] (eine UNESCO-Welterbestätte), Schauplatz des Trojanischen Krieges und des bleibenden Mythos des Trojanischen Pferdes. Direkt gegenüber der Dardanellenstraße liegt die [Halbinsel Gallipoli], ein Ort von tiefgreifender moderner historischer Bedeutung, wo das [Çanakkale-Märtyrerdenkmal] an die immensen Opfer erinnert, die im Ersten Weltkrieg gebracht wurden.

Die Ägäische Route: Hellenistischer und römischer Glanz

Die ägäische Küste der Türkei ist der reichste Boden für die klassische Antike und bewahrt einige der schönsten Ruinen außerhalb Italiens und Griechenlands.

Ephesos: Die am besten erhaltene Metropole

In der Nähe von [İzmir] gelegen, ist die [Antike Stadt Ephesus] (eine UNESCO-Welterbestätte) vielleicht die spektakulärste klassische Stätte des Landes. Diese ehemalige geschäftige römische Metropole präsentiert unglaubliche Bauwerke wie die ikonische Fassade der [Celsus-Bibliothek], das riesige [Große Theater] (mit 25.000 Sitzplätzen) und die luxuriösen [Terrassenhäuser], die intime Details des wohlhabenden römischen Lebens bieten. Ephesus ist auch in der Religionsgeschichte von Bedeutung, da es das [Haus der Jungfrau Maria] und den Standort des [Tempels der Artemis], eines der Sieben Weltwunder der Antike, beherbergt.

Pergamon und Hierapolis: Kultur und Heilung

Das nahe gelegene [Bergama] (Pergamon) (eine UNESCO-Welterbestätte) war ein dominantes kulturelles und politisches Zentrum des hellenistischen Zeitalters, berühmt für seine steile [Akropolis] und das [Asklepieion], ein antikes medizinisches Zentrum, das dem Gott der Heilung gewidmet war. Südöstlich befindet sich [Denizli], die Heimat von [Pamukkale und Hierapolis] (eine gemischte UNESCO-Welterbestätte). Während Pamukkales weiße Travertine ein Naturwunder sind, diente die angrenzende [Antike Stadt Hierapolis] als wichtiges griechisch-römisches Thermal- und spirituelles Zentrum mit einem prächtig erhaltenen römischen Theater und einer ausgedehnten Nekropole.

Östliche und südöstliche Reisen: Auf den Spuren der Morgendämmerung der Zivilisation

Für Geschichte, die in die Vorgeschichte und die tiefsten Wurzeln der Zivilisation eintaucht, ist das südöstliche und zentralanatolische Plateau unübertroffen.

Göbeklitepe und Şanlıurfa: Vorgeschichte enthüllt

Die Entdeckung von [Göbeklitepe] (eine UNESCO-Welterbestätte) in der Nähe von [Şanlıurfa] revolutionierte unser Verständnis der Menschheitsgeschichte. Diese Stätte stammt aus der Zeit vor fast 12.000 Jahren und weist monumentale T-förmige Steinsäulen auf, die mit Tiermotiven verziert sind, was beweist, dass komplexe, rituelle Architektur vor der Erfindung der Landwirtschaft existierte. Eine Tour hier ist ein philosophisches Erlebnis, das zu einer Neubetrachtung der gesellschaftlichen Entwicklung des Menschen zwingt. Das nahe gelegene [Şanlıurfa] ist als die "Stadt der Propheten" bekannt und beherbergt das heilige [Balıklıgöl] (Teich Abrahams) und die alten Lehmziegel-Bienenkorbhäuser von [Harran], die Tausende von Jahren mesopotamischen Einfluss und Kultur widerspiegeln.

Das hethitische Kernland und der Berg Nemrut

Weiter ins zentrale Anatolien hinein liegt in [Çorum] das [Hattusha] (eine UNESCO-Welterbestätte), die Hauptstadt des mächtigen Hethiterreiches. Die Erkundung der massiven Stadtmauern, der königlichen Tore (wie des [Löwentors]) und des nahe gelegenen [Felsheiligtums Yazılıkaya] versetzt die Besucher direkt in das politische und religiöse Herz Anatoliens in der Bronzezeit. Weiter östlich steht der abgelegene [Berg Nemrut] (eine UNESCO-Welterbestätte) in [Adıyaman] als Zeugnis des hellenistischen Ehrgeizes. Hier errichtete König Antiochus I. von Kommagene ein kolossales Grab-Heiligtum, das mit riesigen Steinstatuen griechischer und persischer Götter geschmückt war und eine visuell atemberaubende Mischung aus Kulturen schuf – der perfekte Ort, um einen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang über der östlichen Landschaft zu beobachten.

Schlussfolgerung: Die zeitlosen Schichten der Türkei

Eine historische Tour durch die Türkei erfordert Flexibilität und Wertschätzung für vielschichtige Zeitachsen. Sie können auf einer römischen Straße in [Ephesus] gehen, nur um später am selben Tag eine seldschukische Karawanserei in [Konya] zu finden. Die besten Jahreszeiten für historische Erkundungen sind Frühling (April–Juni) und Herbst (September–November), da das Fehlen extremer Hitze die Erkundung großer archäologischer Stätten im Freien komfortabler und angenehmer macht. Ob es sich um die frühchristlichen Fresken handelt, die in die Felsformationen von [Kappadokien] (eine gemischte UNESCO-Welterbestätte) gehauen wurden, oder um die alten Handelsrouten, die von der prächtigen [Großen Moschee und dem Krankenhaus von Divriği] (eine UNESCO-Stätte) nachgezeichnet werden, die Türkei bietet dem Geschichtsreisenden nicht nur Stätten, sondern [in Stein gehauene Geschichten] – jede Stätte vermittelt ein tieferes Verständnis der Ursprünge der modernen Welt.

Setzt

Wohin jetzt: Top-Reiseziele

Entdecke die angesagtesten Städte und Sehenswürdigkeiten, die heute im Trend liegen.

Adam-Mickiewicz-Museum, Istanbul

Das Adam-Mickiewicz-Museum, Istanbul (türkisch: Adam Mickiewicz Müzesi) ist ein Museum in Istanbul, Türkei, das dem polnischen Dichter, Schriftsteller und Philosophen Adam Mickiewicz gewidmet ist. Das Museum befindet sich im ehemaligen Haus von Mickiewiczs Freund, dem polnischen Maler Piotr Michałowski. Das Museum wurde 1955 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 5.000 Objekten, darunter Manuskripte, Briefe, Bücher und Gemälde. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und einen Geschenkeladen.

Mehr lesen

Hagia Sophia

Die Hagia Sophia („Heilige Weisheit“) ist eine ehemalige orthodoxe Kathedrale, später eine kaiserliche Moschee und heute ein Museum in Istanbul, Türkei. Sie wurde ursprünglich im 6. Jahrhundert vom oströmischen Kaiser Justinian I. (reg. 527–565) als Kirche erbaut und war fast tausend Jahre lang die größte Kirche der Welt. Das Gebäude wurde 1453 vom osmanischen Sultan Mehmed dem Eroberer in eine Moschee umgewandelt und diente bis zur Gründung der Türkischen Republik im Jahr 1923 als Hauptmoschee des Osmanischen Reiches. Das Gebäude wurde dann 1935 als Museum eröffnet. Die Hagia Sophia ist Es ist eines der bedeutendsten erhaltenen Beispiele byzantinischer Architektur und gilt als eine der größten architektonischen Errungenschaften der Welt. Das Gebäude ist außerdem für seine wunderschönen Mosaike und Fresken bekannt, die Szenen aus der Bibel und das Leben der Heiligen darstellen.

Mehr lesen

Chora-Kirche

Die Chora-Kirche (türkisch: Kariye Müzesi) ist eine ehemalige byzantinische Kirche in Istanbul, Türkei. Die Kirche befindet sich im Stadtteil Fatih und ist eines der bedeutendsten Beispiele byzantinischer Architektur. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und war ursprünglich der Jungfrau Maria geweiht. Im Jahr 1511 wurde die Kirche in eine Moschee umgewandelt und in Kariye Camii umbenannt. 1948 wurde die Kirche in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Kirche ist berühmt für ihre wunderschönen Mosaike und Fresken, die Szenen aus der Bibel und das Leben der Heiligen darstellen.

Mehr lesen

Archäologisches Museum Bursa

Das Archäologische Museum Bursa (türkisch: Bursa Arkeoloji Müzesi) ist ein Museum in Bursa, Türkei, das der Geschichte der Stadt gewidmet ist. Das Museum befindet sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Ulu Cami. Das Museum wurde 1924 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Objekten aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Klassik, dem Hellenismus, der römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Das Museum ist in vier Bereiche unterteilt: den vorosmanischen Bereich, den osmanischen Bereich, den modernen Bereich und die Bibliothek. Der vorosmanische Bereich enthält Objekte aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Klassik, dem Hellenismus und der Römerzeit. Die osmanische Abteilung enthält Objekte aus der byzantinischen und osmanischen Zeit. Der moderne Teil enthält Objekte aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Bibliothek enthält Bücher, Zeitschriften und Manuskripte über die Geschichte von Bursa.

Mehr lesen

Archäologisches Museum von Çanakkale

Das Archäologische Museum von Çanakkale (türkisch: Çanakkale Arkeoloji Müzesi) ist ein Museum in Çanakkale, Türkei, das der Geschichte der Region gewidmet ist. Das Museum befindet sich im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Ulu Cami. Das Museum wurde 1942 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Objekten aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Klassik, dem Hellenismus, der römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Das Museum ist in vier Bereiche unterteilt: den prähistorischen Bereich, den klassischen Bereich, den mittelalterlichen Bereich und den modernen Bereich. Die prähistorische Abteilung enthält Objekte aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und der Klassik. Der klassische Teil enthält Objekte aus der hellenistischen und römischen Zeit. Der mittelalterliche Teil enthält Objekte aus der byzantinischen und osmanischen Zeit. Der moderne Teil enthält Objekte aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Mehr lesen

Antike Stadt Troja

Die antike Stadt Troja in Çanakkale, Türkei, ist eine legendäre archäologische Stätte, die Entdecker und Historiker seit Jahrhunderten fasziniert. Troja ist als Schauplatz von Homers Epos „Die Ilias“ bekannt und offenbart Schichten der Geschichte, die sich über 4.000 Jahre erstrecken. Besucher können die Ruinen antiker Mauern, Tore und Überreste einer einst blühenden Zivilisation erkunden. Die Stätte bietet einen Einblick in die mythologische und historische Bedeutung dieser antiken Stadt und verbindet Legenden mit archäologischen Entdeckungen. Umgeben von malerischen Landschaften beherbergt der Ort auch eine Nachbildung des berühmten Trojanischen Pferdes. Troja gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet eine unvergessliche Reise durch die Zeit.

Mehr lesen

Archäologisches Museum Izmir

Das Archäologische Museum İzmir (türkisch: İzmir Arkeoloji Müzesi) ist ein archäologisches Museum in İzmir, Türkei. Es wurde 1922 gegründet und befindet sich im Bezirk Konak. Die Sammlung des Museums umfasst über 100.000 Objekte, darunter Skulpturen, Mosaike, Inschriften und Töpferwaren. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte von İzmir von der Jungsteinzeit bis zum 19. Jahrhundert n. Chr. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und einen Geschenkeladen.

Mehr lesen

Antike Stadt Ephesus

Willkommen in der antiken Stadt Ephesus! Ephesus liegt in der heutigen Türkei, in der Nähe der Stadt Selçuk in der Provinz Izmir und ist eine der bemerkenswertesten und am besten erhaltenen antiken Städte der Welt. Mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden archäologischen Überresten und seiner kulturellen Bedeutung lädt Ephesus Besucher dazu ein, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen und seine faszinierende Vergangenheit zu erkunden. Ephesus wurde um das 10. Jahrhundert v. Chr. von den ionischen Griechen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer der wichtigsten Städte der Antike. Im Laufe der Jahrhunderte gedieh es unter verschiedenen Zivilisationen, darunter den Griechen, Römern und Byzantinern. Ephesus spielte eine zentrale Rolle im Handel, in der Politik und in der Kultur und war in seiner Blütezeit eine geschäftige Metropole und ein Zentrum des Lernens und der Philosophie.

Mehr lesen

Bergama-Museum

Das Bergama Museum (türkisch: Bergama Müzesi) ist ein Museum in Bergama, Türkei, das eine Sammlung von Artefakten aus der antiken Stadt Pergamon beherbergt. Das Museum wurde 1961 gegründet und befindet sich im ehemaligen Palast der Attalidenkönige. Die Sammlung des Museums umfasst über 20.000 Objekte, darunter Skulpturen, Mosaike, Inschriften und Töpferwaren. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte Pergamons vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und einen Geschenkeladen.

Mehr lesen

Denizli-Museum

Das Denizli-Museum (türkisch: Denizli Müzesi) ist ein Museum in Denizli, Türkei, das der Geschichte der Stadt gewidmet ist. Das Museum befindet sich im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Ulu Cami. Das Museum wurde 1966 gegründet und verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Objekten aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Klassik, dem Hellenismus, der römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit. Das Museum ist in vier Bereiche unterteilt: den vorosmanischen Bereich, den osmanischen Bereich, den modernen Bereich und die Bibliothek. Der vorosmanische Bereich enthält Objekte aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Klassik, dem Hellenismus und der Römerzeit. Die osmanische Abteilung enthält Objekte aus der byzantinischen und osmanischen Zeit. Der moderne Teil enthält Objekte aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Bibliothek enthält Bücher, Zeitschriften und Manuskripte über die Geschichte von Denizli.

Mehr lesen

Antike Stadt Hierapolis

Willkommen in der antiken Stadt Hierapolis! Hierapolis liegt im Südwesten der Türkei, in der Nähe der heutigen Stadt Pamukkale und ist eine faszinierende archäologische Stätte, die für ihre gut erhaltenen Ruinen, ihr antikes Theater und ihre natürlichen heißen Quellen bekannt ist. Mit einer reichen Geschichte, die mehrere Zivilisationen umfasst, bietet Hierapolis Besuchern eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe und Naturwundern. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe bietet eine einzigartige Kombination aus gut erhaltenen antiken Ruinen und atemberaubenden Terrassen mit Kaskadenbecken aus Travertin.

Mehr lesen

Antike Stadt Göbeklitepe

Willkommen in der antiken Stadt Göbeklitepe! Göbeklitepe liegt im Südosten der Türkei, in der Nähe der Stadt Şanlıurfa und ist eine außergewöhnliche archäologische Stätte, die unser Verständnis der frühen menschlichen Zivilisation revolutioniert hat. Göbeklitepe gilt als ältester Tempelkomplex der Welt und lädt Besucher ein, seine antiken Ruinen zu erkunden und ihre historische Bedeutung zu bestaunen. Göbeklitepe stammt aus der Jungsteinzeit vor etwa 12.000 Jahren und ist damit älter als Stonehenge und die ägyptischen Pyramiden und eines der ältesten bekannten von Menschenhand geschaffenen Bauwerke der Welt. Die Stätte wurde erstmals in den 1960er Jahren entdeckt, erlangte jedoch in den 1990er Jahren große Aufmerksamkeit, als unter der Leitung des deutschen Archäologen Klaus Schmidt mit den Ausgrabungen begonnen wurde. Es wurde von Jäger-Sammler-Gemeinschaften erbaut, die zu dieser Zeit in der Region lebten. Die Stätte besteht aus mehreren monumentalen Steinstrukturen, sogenannten „T-förmigen Säulen“, die in kreisförmigen Mustern angeordnet sind. Die Ergebnisse von Göbeklitepe haben frühere Annahmen über die Entwicklung der Zivilisation in Frage gestellt und eine komplexe Gesellschaft offenbart, die sich mit monumentalem Bau und religiösen Praktiken beschäftigte.

Mehr lesen

Schloss Şanlıurfa

Die Burg Şanlıurfa, auch bekannt als Burg Urfa oder Burg von Şanlıurfa, ist eine historische Festung in der Stadt Şanlıurfa im Südosten der Türkei. Dieses bezaubernde Schloss nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Region ein und bietet Besuchern einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe von Şanlıurfa. Die Ursprünge der Burg Şanlıurfa lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, der Bau reicht über zwei Jahrtausende zurück. Die Burg war Zeuge des Aufstiegs und Niedergangs verschiedener Zivilisationen, darunter der Römer, Byzantiner, Seldschuken und Osmanen, und ist damit ein Symbol für die historische und strategische Bedeutung der Stadt.

Mehr lesen

Harran Castle

Die Burg Harran, auch bekannt als Harran Kalesi, ist eine historische Festung in der antiken Stadt Harran im Südosten der Türkei. Dieses bemerkenswerte Schloss ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, ihre faszinierende Vergangenheit zu erkunden. Die Ursprünge von Harran Castle lassen sich bis in die frühislamische Zeit zurückverfolgen; der Bau reicht über tausend Jahre zurück. Diese strategische Festung spielte in verschiedenen Epochen, einschließlich der abbasidischen, seldschukischen und osmanischen Zeit, eine entscheidende Rolle beim Schutz der Stadt und ihrer Bewohner.

Mehr lesen

Archäologisches Museum Adıyaman

Das Archäologische Museum Adıyaman (türkisch: Adıyaman Arkeoloji Müzesi) ist ein Museum in Adıyaman, Türkei. Es wurde 1972 gegründet und liegt im Stadtzentrum. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 10.000 Artefakten von der Jungsteinzeit bis zum Osmanischen Reich. Die Artefakte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, beginnend mit der Jungsteinzeit. Das Museum verfügt auch über eine Abteilung, die der antiken Stadt Zeugma gewidmet ist, die in der Nähe von Adıyaman lag. Der Zeugma-Bereich enthält Artefakte vom hellenistischen Zeitalter bis zum Römischen Reich.

Mehr lesen

Antike Stadt Ephesus

Willkommen in der antiken Stadt Ephesus! Ephesus liegt in der heutigen Türkei, in der Nähe der Stadt Selçuk in der Provinz Izmir und ist eine der bemerkenswertesten und am besten erhaltenen antiken Städte der Welt. Mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden archäologischen Überresten und seiner kulturellen Bedeutung lädt Ephesus Besucher dazu ein, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen und seine faszinierende Vergangenheit zu erkunden. Ephesus wurde um das 10. Jahrhundert v. Chr. von den ionischen Griechen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer der wichtigsten Städte der Antike. Im Laufe der Jahrhunderte gedieh es unter verschiedenen Zivilisationen, darunter den Griechen, Römern und Byzantinern. Ephesus spielte eine zentrale Rolle im Handel, in der Politik und in der Kultur und war in seiner Blütezeit eine geschäftige Metropole und ein Zentrum des Lernens und der Philosophie.

Mehr lesen

Archäologisches Museum Konya

Das Archäologische Museum Konya (türkisch: Konya Arkeoloji Müzesi) ist ein archäologisches Museum in Konya, Türkei. Es wurde 1924 gegründet und liegt im Stadtzentrum. Die Sammlung des Museums umfasst über 50.000 Objekte, darunter Skulpturen, Mosaike, Inschriften und Töpferwaren. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte Konyas von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Das Museum verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und einen Geschenkeladen.

Mehr lesen